Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung – Überblick

Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten hat hohe Priorität. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO, behandelt.

Durch technische Weiterentwicklungen oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden. Es wird empfohlen, sie regelmäßig zu lesen.


Begriffserklärungen (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden sich in Art. 4 DSGVO.


Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Free Dogs – Vergessene Tiere in Not e. V.

Moorlager Weg 13

26629 Großefehn

Deutschland

 

Vertreten durch:

  • Günter Lübke (1. Vorsitzender)
  • Harm Gronewold (2. Vorsitzender)
  • Sandra Bohlen(Kassenwärtin)
  • Jessica Detmers (Schriftwärtin)

siehe Impressum.


Datenschutzbeauftragte/r:

Für den Verein ist kein Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben und bestellt worden. Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung deiner Rechte (siehe Abschnitt 7) kannst du dich direkt an die Verantwortlichen wenden. Bitte verwende hierfür die allgemeinen Kontaktdaten im Impressum.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen erhoben (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum/Uhrzeit). Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit.

3. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail eine Anfrage zukommen lässt, werden deine Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne deine Einwilligung.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen verschiedenen Zwecken, z. B. der technischen Funktion der Website, der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und – mit deiner Einwilligung – zur Speicherung von Einstellungen.

Du kannst Cookies über die Einstellungen deines Browsers jederzeit deaktivieren oder löschen. Bereits gesetzte Cookies können ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus hast du beim ersten Besuch unserer Website über den Cookie-Banner die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen und deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

a) Kommentar-Cookies (Komfortfunktion)

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deine Namen, deine E-Mail-Adresse und ggf. deine Website in Cookies zu speichern. Diese Cookies dienen der Benutzerfreundlichkeit, damit du diese Daten bei weiteren Kommentaren nicht erneut eingeben musst.

Speicherdauer: 1 Jahr

b) Technisch notwendige Cookies

Wenn du ein Konto hast und dich auf unserer Website anmeldest, setzen wir ein temporäres Cookie, um zu prüfen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen des Browsers gelöscht.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere und funktionsfähige Bereitstellung der Website).

c) Anmelde- und Anzeigeoptionen-Cookies

Beim Anmelden speichern wir Cookies für deine Anmeldeinformationen und Anzeigeeinstellungen:

  • Anmelde-Cookies: Verfall nach 2 Tagen
  • „Angemeldet bleiben“: Verfall nach 2 Wochen
  • Anzeigeoptionen-Cookies: Verfall nach 1 Jahr

Mit der Abmeldung werden Anmelde-Cookies gelöscht.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Editor-Cookies

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie gespeichert, der lediglich die Beitrags-ID des Artikels enthält.

Speicherdauer: 1 Tag

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hinweis zum Widerruf deiner Einwilligung:

Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner (am unteren Rand der Website) oder in den Einstellungen deines Browsers ändern und eine erteilte Einwilligung widerrufen.

5. Analyse-Tools

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird anonymisiert übertragen. Mehr unter: https://policies.google.com/privacy

6. Weitergabe von Daten

Im Rahmen der Hundevermittlung kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, um den Vermittlungsprozess ordnungsgemäß abzuwickeln. Dies betrifft insbesondere Angaben wie Name, Kontaktdaten und Informationen zur Haltungserfahrung.

Die Weitergabe erfolgt ausschließlich an mit der Vermittlung betraute Personen oder Organisationen (z. B. Pflegestellen, Tierschutzvereine, Transporteure), soweit dies für die Durchführung des Vermittlungsverfahrens notwendig ist.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effektiven Vermittlungsabwicklung).

Eine Weitergabe an unbeteiligte Dritte oder eine kommerzielle Nutzung findet nicht statt. Alle beteiligten Stellen sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Betroffene Personen haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 15 ff. DSGVO

7. Deine Rechte

Du hast das Recht auf:

  • Auskunft über deine gespeicherten Daten
  • Berichtigung oder Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit

Beschwerden richte bitte an die zuständige Datenschutzbehörde deines Bundeslands.

8. Widerspruchsrecht

Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

9. Sicherheit

Diese Seite nutzt SSL-Verschlüsselung. Erkennbar am „https://“ in der Adresszeile.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Erklärung ist aktuell gültig (Stand: 24.10.2025). Zukünftige Änderungen werden hier bekannt gegeben.

11. Social Media Plugins

Auf dieser Website können Links oder Plugins zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram verwendet werden. Wenn du eine Seite mit einem solchen Plugin aufrufen, kann eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt werden.

Dabei können Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. dein Nutzerkonto an das jeweilige Netzwerk übermittelt werden – auch wenn du selbst nicht aktiv auf das Plugin klickst.

Wenn du gleichzeitig bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt bist, kann der Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zugeordnet werden.

Hinweis: Die Nutzung von Social Media erfolgt freiwillig. Für Informationen zur Datennutzung lies bitte die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

  • Facebook/Instagram: https://www.facebook.com/privacy/policy